Die beste Übung gegen Brustschmerzen und Magenbeschwerden:

Viele Menschen, gerade aber Frauen haben mit dem BH-Phänomen zu kämpfen. Schmerzen im Bereich des 5-8 Brustwirbels. Dort kommen recht häufig Blockaden vor, die entweder manipulativ oder aber auch sanft gelöst werden können. Das Versorgungsgebiet ist hier beispielsweise der Magen, die Galle oder der Zwölffingerdarm.

Hier die beste Übung, um auch nach der Behandlung mobil zu bleiben. Natürlich hilft diese auch zur Vorbeugung dieser Probleme bei. Sie ist auch bekannt aus dem Yoga, und nennt sich auch die Cobra.

Wichtig ist hierzu, schön langsam die Übung auszuführen und immer weiter in die Spannung reinzugehen.

DIE BESTE ÜBUNG, ZUR VORBEUGUNG EINES BANDSCHEIBENVORFALLS

Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls können sehr unterschiedlich sein. Hier die häufigsten Ursachen dieser Problematik:

– eine Fehlhaltung, zum Beispiel ein Hohlkreuz
– Muskelverspannungen, häufig aufgrund langer Arbeit am Schreibtisch
– durch Alter oder Verschleiß ausgelöste (degenerative) Veränderungen
– ungünstige Bewegungen, falsche Belastung des Rückens,  vor allem falsches Heben großer Lasten oder viel sitzen.

Wir haben die einfachste und effektivste Übung zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls:

1. Stellen Sie sich gerade hin
2. Schieben Sie ihre Leiste nach vorne
3. Halten Sie das Gleichgewicht
4. Schieben Sie ihre Leiste noch ein Stück weiter nach vorne
5. Wenn möglich: Nehmen Sie Ihre Arme nach oben und strecken Sie Sie über den Kopf
6. Sie können auch den Kopf nach hinten hängen lassen, dann haben wir die Halswirbelsäule mit gesichert.
7. Schieben Sie Ihre Leiste an das Äußerste vor und hängen Sie durch.

Wichtig: Wiederholen Sie täglich!

Dies ist die beste Übung, um einen Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Sollte es dennoch zu einem Bandscheibenvorfall oder zu Schmerzen im unteren Rücken kommen, helfen wir Ihnen gerne mit unserer Behandlung weiter!

Schmerzen im Nacken und in der Schulter? Werden Sie sie los!

Das Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom) belastet viele Menschen in unserer Gesellschaft. Dieser Post dient, um zu zeigen, wie man am besten damit umgeht.

Was ist nun zu tun?

Ein ausgebildeter Osteopath behandelt ein HWS-Syndrom ganzheitlich und untersucht während eines Behandlungstermins den ganzen Körper. Die Osteopathie sieht den Körper als Einheit, in der alle Bestandteile in bestimmter Art zusammenhängen. So könnte zum Beispiel ein Beckenschiefstand die Probleme in der Halswirbelsäule verursachen. Hier nützt es recht wenig, den Schulter-Nackenbereich zu massieren. Die Ursache der Beschwerden kann in völlig verschiedenen Körperregionen liegen. Daher ist es wichtig, zeitnah zu handeln. Einen Tipp zu geben, welcher auf die Schnelle hilft, ist daher leider schwierig. Wie genau die Zusammenhänge bestehen, erkläre ich Ihnen gerne in meiner Behandlung!