Dehnen ist wichtig!

Nach dem Sport sollte man sich unbedingt dehnen!

❓Aber warum eigentlich ?

💡Dehnen kann die Beweglichkeit verbessern, die Muskeln geschmeidiger machen und kurzfristig gegen Verspannungen helfen.

Massage gefällig?

Die Klassische Wellnessmassage dient zwar vorrangig der Entspannung, sollte aber besser von geschulten Personen vorgenommen werden, um Verletzungen zu vermeiden und ihre volle Wirkung zu entfalten. Medizinische Massagen werden ärztlich verschrieben und dürfen ausschließlich von professionell ausgebildeten Masseuren und Physiotherapeuten ausgeübt werden.

Übungen für Ihre Beckenboden Muskulatur

Unser Becken hat großen Einfluss auf unsere gesamte Körperhaltung.
💡Durch die Platzierung in unserer Körpermitte, und die Verbindung, sowohl zum Steißbein als auch zur Wirbelsäule, wirkt der Beckenboden auf die Statik und Aufrichtung und kann jede körperliche Aktivität unterstützen.
💡Im Alltag vergessen wir unseren Beckenboden jedoch häufig und tendieren dazu, eher unsere Rückenmuskeln, Oberschenkel, den Bauch oder auch die Schultern einzusetzen und teils sehr stark zu belasten.
💡Wenn dies häufig passiert und die Muskulatur des Beckenbodens dadurch zu selten angesprochen wird, baut sich diese Muskulatur ab.
💡Auf lange Sicht gesehen, führt dies in vielen Fällen zu einer schwachen Beckenbodenmuskulatur.
💡Die kann wiederum Grund für Verspannungen, Fehlhaltungen, Rückenschmerzen oder auch Blasenschwächen sein

😊Hier 2 Übungen für Ihre Beckenboden Muskulatur

1.Übung
Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine auf. Die Arme legen Sie du neben Ihrem Körper ab, mit den Handflächen nach unten. Während Sie ausatmen, spannen Sie Ihren Beckenboden und Ihrem Bauch an und ziehe Ihr Schambein in Richtung des Bauchnabels. Beim Einatmen lösen Sie die Position.
Die Bewegung bei dieser Übung sieht man kaum, doch die Wirkung auf den Beckenboden ist sehr gut.

2. Übung
Die zweite Übung ähnelt der ersten, geht aber einen kleinen Schritt weiter.
Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine auf. Die Arme legen Sie neben Ihrem Körper ab, mit den Handflächen nach unten. Während Sie ausatmen, spannen Sie Ihren Beckenboden und Ihren Bauch an und ziehe Ihr Schambein in Richtung des Bauchnabels. Gleichzeitig heben Sie langsam ihr Becken an.
Beim Einatmen lösen Sie die Position.

Schmerzen im Knie?

Sie haben Schmerzen im Knie und sind auf der Suche nach einer Übung um diese zu vermindern ?

❗️Hier haben wir eine einfache Übung für Zuhause.❗️

Was Sie dafür brauchen:
zwei Tennisbälle
eine Sitzgelegenheit

Der Übungsablauf:

Beugen Sie und strecken Sie Ihre Sprung-, Knie- und Hüftgelenke im Wechsel.

Im Sitzen können Sie mit den Füßen zwei Tennisbälle rollen, dies entspannt und massiert gleichzeitig. Das ganze ungefähr 60 Sekunden ausüben.

Dann können Sie die verschiedenen Bewegungen kombinieren, z.B. Fußgelenke beugen und Knie strecken.

Müde?

Sie fühlen sich morgens total müde? Da können wir helfen!

☝Erholsamer Schlaf ist enorm wichtig für den Körper und genauso für die Psyche.

Hier sind 5 Tipps für einen besseren Schlaf:

1. Verbannen Sie Ihr Smartphone, Laptop oder ähnliche elektronische Geräte aus Ihrem Schlafzimmer!

2. ‍♀️Täglicher Sport zum Beispiel an der frischen Luft oder ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause helfen schon aus! Hauptsache Sie bewegen sich.

3.✔️Erledigen Sie Dinge die Ihnen den Schlaf rauben könnten vor dem schlafen gehen!

4. Lüften Sie vor dem schlafen gehen Ihr Schlafzimmer durch!

5. überlegen Sie sich ein persönliches Abendritual wie zum Beispiel ein Buch zu lesen oder ein erholsames Bad zu nehmen.

RÜCKENSCHMERZEN?

Sie haben andauernd Rückenschmerzen und nichts hilft so wirklich?

🙏🏼Dann haben wir hier 3 Tipps, die sie beachten können um Rückenschmerzen zu vermindern.

1.🚶Bleiben Sie immer in Bewegung! Denn
eine längere Bettruhe ist nicht zu empfehlen. Bewegen Sie sich, denn das sorgt dafür, dass die Durchblutung angeregt wird und somit schädliche Substanzen abtransportiert werden können & schmerzhemmende Stoffe produziert werden.

2.🏋🏼Rückentraining
Sie sollten Ihre Rückenmuskulatur selbstständig oder bei einem Physio durch richtiges Training stärken!
Beim Rückentraining achtet der Physiotherapeut darauf, dass die betroffenen Wirbelsäulengelenke vorsichtig mobilisiert und verkürzte Muskeln gedehnt werden. Die entsprechende Rumpfmuskulatur wird gekräftigt, um die Wirbelsäule wie ein schützendes Korsett zu stützen.

3.💆🏽Reduzieren Sie Stress!
Psychische Belastungen können Verspannungen auslösen und wirkt sich über die Muskeln auch auf die Wirbelsäule aus.
Deshalb sind Rückenschmerzen auch ein Warnsignal für zu viel Stress.