Wie schlafen Sie?

Wussten Sie, dass wir Menschen ein Drittel unseres Lebens schlafen? ☝🏽Durchschnittlich schläft jeder Mensch sieben bis neun Stunden pro Tag. 😖Viele wissen jedoch nicht, dass wir durch eine dauerhaft falsche Schlafposition unserem Körper enorm schaden. Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Verkrümmungen sind nur einige Beispiele. 😊Deshalb sollten Sie sich mit Ihrer Schlafposition beschäftigen und versuchen die Richtige zu finden um genau dies zu verhindern. 😑Sehr viele Menschen schlafen in der Embryonal Haltung, welche zu schmerzen führen kann. (siehe Bild) Das liegt daran das Sie die gewohnte Sitzposition, in der viele den Großteil ihres Tages verbringen, fortsetzen. Doch gerade das hat fatale Auswirkungen: Schon durch das dauerhafte Sitzen werden die Muskeln und Faszien im vorderen Bereich des Rumpfes immer unnachgiebiger. Durch die Schlafposition wird das nun auch noch während der Ruhephase fortgeführt. 💡Deshalb sollten Sie versuchen auf dem Rücken zu schlafen, am besten sogar ohne ein Kissen, damit sich ihr Nacken in einer geraden Position befindet.

Dehnübungen für Sie

Wie Sie im letzten Post lesen konnten, ist dehnen für uns Menschen sehr wichtig! Deshalb haben wir im heutigen Post zwei einfache Dehnübungen für Sie ! 1.Seitliches Stretchen für mehr Beweglichkeit So geht’s: Stellen Sie sich mit aufrecht und mit geschlossenen Beinen hin. Strecken Sie nun die rechte Hand zu Ihrem rechten Knie. Die linke Hand strecken Sie in die Höhe und beugen sich dabei nach rechts. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken durchgestreckt ist! Das wird gedehnt: Alle Muskeln entlang der Seite, der Quadratus Lumborum und der äußere schräge Bauchmuskel. ❗️Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken bei dieser Stretch-Übung durchgestreckt ist! 2.Stretchen im Sitzen So geht’s: Setzen Sie sich an den vorderen Teil Ihres Stuhls. Legen Sie den rechten Fuß auf der Höhe Ihres Knöchels auf dem linken Bein ab. Drücken Sie das rechte Knie in Richtung Boden, um Ihre Beweglichkeit zu trainieren. Das wird gedehnt: Die Muskeln rund um Ihre Hüften. ❗️Achten Sie auf eine aufrechte Körperhaltung und dehnen Sie das Bein langsam aber doch mit etwas Druck.

Massage gefällig?

Die Klassische Wellnessmassage dient zwar vorrangig der Entspannung, sollte aber besser von geschulten Personen vorgenommen werden, um Verletzungen zu vermeiden und ihre volle Wirkung zu entfalten. Medizinische Massagen werden ärztlich verschrieben und dürfen ausschließlich von professionell ausgebildeten Masseuren und Physiotherapeuten ausgeübt werden.

Übungen für Ihre Beckenboden Muskulatur

Unser Becken hat großen Einfluss auf unsere gesamte Körperhaltung. 💡Durch die Platzierung in unserer Körpermitte, und die Verbindung, sowohl zum Steißbein als auch zur Wirbelsäule, wirkt der Beckenboden auf die Statik und Aufrichtung und kann jede körperliche Aktivität unterstützen. 💡Im Alltag vergessen wir unseren Beckenboden jedoch häufig und tendieren dazu, eher unsere Rückenmuskeln, Oberschenkel, den Bauch oder auch die Schultern einzusetzen und teils sehr stark zu belasten. 💡Wenn dies häufig passiert und die Muskulatur des Beckenbodens dadurch zu selten angesprochen wird, baut sich diese Muskulatur ab. 💡Auf lange Sicht gesehen, führt dies in vielen Fällen zu einer schwachen Beckenbodenmuskulatur. 💡Die kann wiederum Grund für Verspannungen, Fehlhaltungen, Rückenschmerzen oder auch Blasenschwächen sein 😊Hier 2 Übungen für Ihre Beckenboden Muskulatur 1.Übung Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine auf. Die Arme legen Sie du neben Ihrem Körper ab, mit den Handflächen nach unten. Während Sie ausatmen, spannen Sie Ihren Beckenboden und Ihrem Bauch an und ziehe Ihr Schambein in Richtung des Bauchnabels. Beim Einatmen lösen Sie die Position. Die Bewegung bei dieser Übung sieht man kaum, doch die Wirkung auf den Beckenboden ist sehr gut. 2. Übung Die zweite Übung ähnelt der ersten, geht aber einen kleinen Schritt weiter. Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine auf. Die Arme legen Sie neben Ihrem Körper ab, mit den Handflächen nach unten. Während Sie ausatmen, spannen Sie Ihren Beckenboden und Ihren Bauch an und ziehe Ihr Schambein in Richtung des Bauchnabels. Gleichzeitig heben Sie langsam ihr Becken an. Beim Einatmen lösen Sie die Position.

Schmerzen im Knie?

Sie haben Schmerzen im Knie und sind auf der Suche nach einer Übung um diese zu vermindern ? ❗️Hier haben wir eine einfache Übung für Zuhause.❗️ Was Sie dafür brauchen: zwei Tennisbälle eine Sitzgelegenheit Der Übungsablauf: Beugen Sie und strecken Sie Ihre Sprung-, Knie- und Hüftgelenke im Wechsel. Im Sitzen können Sie mit den Füßen zwei Tennisbälle rollen, dies entspannt und massiert gleichzeitig. Das ganze ungefähr 60 Sekunden ausüben. Dann können Sie die verschiedenen Bewegungen kombinieren, z.B. Fußgelenke beugen und Knie strecken.

Müde?

Sie fühlen sich morgens total müde? Da können wir helfen! ☝Erholsamer Schlaf ist enorm wichtig für den Körper und genauso für die Psyche. Hier sind 5 Tipps für einen besseren Schlaf: 1. Verbannen Sie Ihr Smartphone, Laptop oder ähnliche elektronische Geräte aus Ihrem Schlafzimmer! 2. ‍♀️Täglicher Sport zum Beispiel an der frischen Luft oder ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause helfen schon aus! Hauptsache Sie bewegen sich. 3.✔️Erledigen Sie Dinge die Ihnen den Schlaf rauben könnten vor dem schlafen gehen! 4. Lüften Sie vor dem schlafen gehen Ihr Schlafzimmer durch! 5. überlegen Sie sich ein persönliches Abendritual wie zum Beispiel ein Buch zu lesen oder ein erholsames Bad zu nehmen.

Nach oben scrollen