Hashimoto – Symptomdeutung – Schilddrüse

Wer mich etwas näher kennt, der weiß es bestimmt …
Ich leide NICHT an einer Hashimotothyreoiditis, obwohl ich sie laut Schulmedizin habe.
Irgendwann habe ich auf meinem Lebensweg beschlossen, meine Schilddrüse an die Hand zu nehmen und ihr zu sagen, dass ich sie lieb hab, auch wenn sie nicht so viel arbeiten kann oder mag.
Ja, ich habe wirklich mit ihr und nicht nur mit ihr gesprochen.
Der Sport 🏊‍♀️🚴‍♀️🏃🏽‍♀️hat in mir unglaublich viele mentale Prozesse in Gang gesetzt und irgendwann wollte ich mehr, mehr Freiheit für meinen Körper‼️
Ich begann mit intensiven Darm- und Leberreinigungen.
Ich muss gestehen, dass ich trotz aller medizinischer Ausbildung vor meiner ersten Leberreinigung Muffensausen hatte.
Mit mir und meinem Körper passierte so viel: Ich wurde leichter, ich wurde schneller, ich schlief besser und regenerierte besser. Ich absolvierte als längste Distanz eine Mitteldistanz im Triathlon!
Die beste Erfahrung für mich war, dass ich meine Freiheit wieder zurückgewinnen konnte, als ich feststellte, dass mein Körper die 150 µg Thyroxin nicht mehr brauchte.
Ich kletterte weiter auf 125 µg, schließlich auf 100 µg runter und nach einer weiteren Blutuntersuchung beschloss ich, meine Tabletten ganz wegzulassen.
Keine Abhängigkeit mehr – Freiheit‼️☀️
Das ist jetzt 4 Jahre her und mein System funktioniert ganz wunderbar.
Meine Blutwerte sind für mich stimmig und ich habe keinerlei der früher bekannten Symptome.
Bitte verstehen Sie mich richtig. Natürlich rate ich hier niemanden dazu, einfach so seine Tabletten wegzulassen. Ein solcher Schritt bedarf schon einiger Vorarbeit. Genau genommen rate ich Ihnen davon sogar klar ab!
Was ich Ihnen aber raten möchte, ist:
Machen Sie sich auf Ihren Weg‼️
Schauen Sie, was hinter Ihrer Schilddrüse für eine Botschaft steckt.
Ich nehme Sie gerne an die Hand und spreche mit Ihnen über Ihre Symptome und zeige Ihnen Wege auf, die Sie nebst der Schulmedizin auch gehen können.
Hier buchen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.

 

Patientin hat 4 Jahre chronische Entzündung!

Neulich durfte ich ein Gespräch mit einer unglaublich tollen Frau führen, die mir offenbarte, dass sie bereits seit 4 Jahren mit einer schmerzhaften und immer wieder entzündeten Achillessehne „zu kämpfen“ hat.
Sie hat viele Behandlungen machen lassen und für sich selbst gesorgt, beispielsweise mit Stoßwellentherapie, Physiotherapie, Massagen, Querfriktionen, Elektrotherapie, Ultraschall, Sportpause und Ruhe, sanfte Bewegung, Yoga und bestimmt habe ich etwas vergessen aufzuzählen.
Nichts hat ihr bisher geholfen‼️Ist nicht ab hier der Punkt erreicht, an dem man sich selber fragen darf:
👉Was ist da los?
👉Was will es mir aufzeigen?
👉Warum kann dieses Symptom nicht gehen?
👉Welche anderen Bereiche in meinem Leben darf ich mir anschauen?

Als Heilpraktikerin beleuchte ich mit Ihnen im Rahmen der Symptomdeutung diese und viele andere Fragen, die sich fernab der Schulmedizin bewegen.
Sie sind herzlich eingeladen ein kostenloses 15-minütiges Kennenlerngespräch hier zu buchen:

 

Fortbildungen gehören dazu

Immer wieder sind für uns Fortbildungen wichtig. Den Kopf bemühen, Anatomie auffrischen, neue Techniken lernen, alte Techniken abwandeln, die Fingerfertigkeit „überprüfen“ und dabei mit netten Kollegen viel Spaß haben.

 

Dickdarm und Rückenschmerzen

Was könnte der Dickdarm mit Rückenschmerzen zu tun haben❓
Werfen wir zunächst einen Blick auf den Dickdarm, und wie er eigentlich in unserem Bauch „befestigt“ ist.
Hier kommen die Faszien ins Spiel, sie bilden im Bereich des Dickdarms kräftigere Strukturen, die am inneren Peritoneum (Bauchfell) ansetzen, das äußere Peritoneum wiederum findet seine Verbindung zur Wirbelsäule.
Der häufig viel zu vollgepackte Dickdarm zieht bald permanent an dieser Struktur.
So können Rückenschmerzen auch und vor allem ohne Befund entstehen‼️

 

Kiefergelenk Beschwerden?

Haben Sie auch Beschwerden mit Ihrem Kiefergelenk?
Haben Sie womöglich eine Aufbissschiene vom Zahnarzt bekommen?
Dann wissen Sie bestimmt, wie schmerzhaft die Muskeln um das Kiefergelenk insbesondere morgens nach einer „durchknirschten“ Nacht sein können!
In meinem Video zeige ich Ihnen einfach nur mit Korken, wie Sie Ihre Muskulatur rund um das Kiefergelenk aufdehnen können. Und vor allem erkläre ich Ihnen, warum das so wichtig ist!
Also ran an die Korken und los geht es‼️
Viel Spaß mit dieser Übung 👌🏻

 

‼️ 🐶Wir suchen genau Sie! 🐶‼️

👉Sie sind Physiotherapeut m/w/d in Berlin/Potsdam und Umgebung und wollten schon immer tiergestützt in der Therapie arbeiten?
  • mit Ihrem Hund
  • im Heim- und Hausbesuch
  • mit freier Zeiteinteilung
  • mit attraktiver Vergütung
  • mit dankbaren Patienten
  • 2 x Hundeauslaufgebiete fußläufig
👉Sie wollen mehr über diese Form der Therapie wissen?
👉 Sie haben gar keinen Hund oder Ihr Hund hat keine Begleithundeprüfung, rufen Sie mich an oder schreiben mir eine kurze E-Mail an: termine@aurfali.de, wir sprechen darüber.
Ich freue mich auf Sie, Ihre Franka Aurfali
Sehen Sie sich dazu ein kurzes Video an! Klicken Sie auf das Bild oder direkt auf Facebook oder Instagram an!

 

Für einen stressfeien Wochenstart

Haben Sie alle einen stressfreien Wochenstart‼️☀️
Und ist es doch zu viel, gönnen Sie sich mal was! Eine Massage z. B. wirkt Wunder, hilft beim Runterkommen, Durchatmen und macht den Kopf frei, zudem wirkt sich die Massage durch den angeregten Stoffwechsel nicht nur im Muskel 💪🏻gesundheitsfördernd aus, sie bringt auch das Immunsystem auf Trab‼️🌿