Die Manuelle Lymphdrainage…

Eine unserer Behandlungsmethoden ist die MANUELLE LYMPHDRAINAGE. Doch wozu dient diese Behandlungsmethode eigentlich? 👉🏽 Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Therapie zur Anregung des Lymphsystems. Sie kommt fast immer nach Unfällen, operativen Eingriffen oder lymphoid-venösen Dysbalancen zum Einsatz, wenn eine betroffene Körperregion angeschwollen ist. Haben Sie Fragen zu unseren Behandlungsmethoden? Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an unter: 📞 Tel: 030 / 805 30 19

Wir suchen Sie!

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre in einem tollen Team zu arbeiten und mit Spaß zur Arbeit zu gehen? ❗️WIR SUCHEN GENAU Sie! Wir suchen vom: ➡️ MiniJob bis zur ➡️ 3/4 Stelle und vom ➡️ Physiotherapeut bis zur ➡️ Rezeptionsfachkraft Verstärkung in unserem Team in Berlin-Wannsee. Sie sind: zuverlässig, aufgeschlossen, freundlich und auch in der Lage im Organisatorischen Bereich selbstständig zu arbeiten ? Wünschenswert wären die Fortbildungen MLD oder MT. Berufsanfänger sind dennoch herzlich Willkommen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann schreiben Sie uns JETZT eine Nachricht, mit Ihrer Telefonnummer, damit wir uns besser kennenlernen können. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Aurfali.

Kennen Sie den Unterschied?

Eine häufig gestellte Frage lautet: Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und Physiotherapie? Letztlich hat hier sicher jeder Therapeut seine ganz eigene Antwort und Idee auf diese Frage. Nach unserem Verständnis und unseren Erfahrungen liegt einer der Unterschiede darin, dass in der Physiotherapie sehr fixiert an zumeist nur einer (Haupt-)Läsion gearbeitet wird, häufig im Sinne einer kräftigen Mobilisierung, die aus der Bewegungseinschränkung herausführt. Sind die Impulse zu stark, reagiert der Körper nicht selten mit einer Abwehrspannung. In der Osteopathischen Behandlung wird oft erst und hin und wieder noch mehr in die Bewegungseinschränkung hinein gearbeitet, um später aus dieser entspannt heraus zu führen. Eine weitere wichtige Differenzierung ist die Erkenntnis die 3 großen Teilbereiche der Osteopathie, Parietale, Viscerale, Cranio-Sacrale in ihrer Unterschiedlichkeit einzeln zu verstehen, um sie dann zu einer ganzheitlichen Behandlung am „ganzheitlichen Menschen“ zusammenzuführen.

Die beste Übung gegen Schmerzen in der Hüfte:

Hüft- und Leistenschmerzen sind ein häufiger Begleiter in unserer Gesellschaft. Oftmals zieht der bewegungseinschränkende Schmerz sogar bis in die Füße. Ursachen gibt es viele. Ein häufiger davon ist jedoch die Verkürzung des Oberschenkels, egal ob Rück- oder Vorderseite. Die Verspannung im Oberschenkel, kann man sehr gut durch Dehnen loswerden. Nun zur besten Dehnübung des Oberschenkels: Stellen sie sich dazu ganz einfach aufrecht hin und greifen Sie Ihren Fuß hinter ihrem Rücken. Bauen Sie Spannung zwischen Oberkörper und Oberschenkel auf. Stehen Sie aufrecht und schieben Sie die Leiste nach vorn, halten Sie Ihren Fuß gut fest. Siehe Bild: Halten Sie die Position, an der es dehnt und verstärken Sie die Dehnung, sobald der Dehnreiz nachlässt. Da es viele weitere Ursachen gibt, helfe ich Ihnen gerne in einer Behandlung weiter.

Erfolgsgeschichten aus unserer Praxis

😊Wir sind stolz, eine weitere Erfolgsgeschichte verkünden zu dürfen! 💡Bei den Behandlungen unserer Patientin standen ihre Knie-, Schulter- und Halswirbelsäulebeschwerden im Vordergrund. 👉🏽Sie wurde regelmäßig und prophylaktisch behandelt und konnte so ihre Probleme in Ordnung bringen. ✅Darauf sind wir besonders stolz😊 Wir wünschen ihr in Zukunft alles Gute!

Lymphdrainage lindert Schmerzen

✅Egal ob, Schwellungen, Nervenerkrankungen oder Operationen. Diese Entstauungstherapie hilft Ihnen abei! 💡Lymphdrainage ist eine Technik, die durch Anregung der Lymphgefäße den Abtransport angestauter Gewebsflüssigkeiten und Giftstoffe beschleunigt. ➡️ In dieser Übung helfe ich meiner Patientin den Schmerz schell wieder loszuwerden.

❗️Nur das Beste für Sie❗️

✅ Heute der Rückblick meiner Fortbildung aus Berlin. 💡Nach der Fortbildung des Osteopathischen Lymphens hat sich der Kreis für mich geschlossen.. 👉🏽Die Manuelle Lymphdrainage ist mit eine der WICHTIGSTEN Aufgaben im Bereich der Physiotherapie/Osteopathie. Aufgrund von Operationen, oftmals Krebsgeschehen😱, werden Lymphknoten zur Sicherheit und Prüfung entfernt. Vorallem entartete Lymphknoten sind gefährlich und müssen entfernt werden. Auch durch eventuelle Bestrahlungen wird der Lymphabfluss meist stark beeinträchtigt. ❓Was ist die Lypmhe überhaupt? 👉🏽Die Lymphbahnen und ihre Lymphknoten sind wenn man so will die körpereigene 🚛Müllabfuhr. Lymphpflichtige Lasten wie z.B. alte Zellen werden über diese System im Intersitium (Gewebe) aufgenommen und abtransportiert. Durch die Lymphknoten gefiltert und als gereinigtes Wasser dem venösen Blutkreislauf wieder zur Verfügung gestellt. ❗️Die neu erlernten Techniken des Osteopathischen Lymphens runden die Therapie zur klassischen Lymphdrainage ab. Hierbei werden bestimmte Schlüsselstellen am Körper für einen besseren Abfluss geöffnet, ebenso wie die Faszien, in den die Leitstrukturen Arterie, Nerv, Vene und Lymphgefäß.

Die beste Übung gegen Brustschmerzen

Meist liegt die Ursache für Schmerzen im Thorax woanders, weiter entfernt vom Ort des Schmerzgeschehens. Oft spüren die Betroffenen ein oberflächlich angesiedeltes Ziehen im Brustbereich, das teilweise von der Schulter in Richtung Brustbein geht. Dieses Ziehen entsteht durch: • Erkrankungen der Brustwand • Schäden des Skelettsystems • Verletzungen (Muskelzerrung, Prellung, Rippenfraktur) • Verspannung von Muskeln und Faszien Die beste Übung, um gegen diesen Schmerz etwas zu tun ist folgende: Die Arme hinter dem Kopf verschränken und die Wirbelsäule langsam vor und zurück beugen, dann die Arme weit öffnen und nach rechts und links drehen, um die Rotation zu mobilisieren. Wenn der Schmerz nicht nachlassen sollte, helfe ich ihnen gerne in einer Behandlung weiter!

Die beste Übung gegen Brustschmerzen und Magenbeschwerden:

Viele Menschen, gerade aber Frauen haben mit dem BH-Phänomen zu kämpfen. Schmerzen im Bereich des 5-8 Brustwirbels. Dort kommen recht häufig Blockaden vor, die entweder manipulativ oder aber auch sanft gelöst werden können. Das Versorgungsgebiet ist hier beispielsweise der Magen, die Galle oder der Zwölffingerdarm. Hier die beste Übung, um auch nach der Behandlung mobil zu bleiben. Natürlich hilft diese auch zur Vorbeugung dieser Probleme bei. Sie ist auch bekannt aus dem Yoga, und nennt sich auch die Cobra. Wichtig ist hierzu, schön langsam die Übung auszuführen und immer weiter in die Spannung reinzugehen.

Nach oben scrollen