Dickdarm und Rückenschmerzen

Was könnte der Dickdarm mit Rückenschmerzen zu tun haben❓
Werfen wir zunächst einen Blick auf den Dickdarm, und wie er eigentlich in unserem Bauch „befestigt“ ist.
Hier kommen die Faszien ins Spiel, sie bilden im Bereich des Dickdarms kräftigere Strukturen, die am inneren Peritoneum (Bauchfell) ansetzen, das äußere Peritoneum wiederum findet seine Verbindung zur Wirbelsäule.
Der häufig viel zu vollgepackte Dickdarm zieht bald permanent an dieser Struktur.
So können Rückenschmerzen auch und vor allem ohne Befund entstehen‼️

 

Besser laufen nach Behandlung

Hoffentlich gibt es irgendwann wieder Bilder von Behandlungen ohne FFP2-Maske!!
Wenn die Faszien in den Beinen so fest, eng und unbeweglich werden, dass es schmerzt und vor allem die Funktionalität behindert wird, ist es wichtig diese zu öffnen und zu lösen, um für mehr Durchlässigkeit, Raum und Spiel der Strukturen zu sorgen. Unsere Patientin kann nach jeder Behandlung besser laufen.

 

Faszination – Faszie

Immer wieder fragen mich meine Patienten wie denn eine Faszie aussieht. Ich nehme hier gerne die bildliche Erklärung aus der Natur 🌿.
Stellen Sie sich eine Faszie wie ein Spinnennetz🕸 oder besser gesagt wie ein Spinnengewebe vor. Eine für uns vielleicht nicht klar erkennbare Struktur eines Gewebes. Und nun stellen Sie sich dieses Spinnennetz mit morgendlichen Tautropfen darauf vor.
Das ist der optimale 💪🏻 Zustand wie er sich in unseren Körpern darstellen sollte.
Ein Fasziengewebe getränkt in ausreichend Wasser💦
Durch die Flüssigkeit bleibt die Faszie beweglich, elastisch und geschmeidig und kann auf all ihren benachbarten Flächen, ob Muskelfaser oder Organschicht frei gleiten.